9. Juni 2025 | Rund ums Eigenheim
Altersgerecht wohnen – wie ein Makler Sie beim Umzug in die passende Wohnung unterstützt
Mit den Jahren ändern sich die Anforderungen an das eigene Zuhause. Räume, die früher selbstverständlich waren, wirken plötzlich groß und schwer zugänglich. Treppen, enge Bäder oder weit entfernte Einkaufsmöglichkeiten werden zur Herausforderung im Alltag. Viele Eigentümer fragen sich deshalb: Ist mein Haus noch das richtige für mich – oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang?
Ein altersgerechter Wohnsitz bedeutet nicht nur Barrierefreiheit. Es geht um Lebensqualität, um Nähe zu medizinischer Versorgung, um eine gute Anbindung – und oft auch um das beruhigende Gefühl, im Alltag weniger Verantwortung tragen zu müssen. Wer sich für diesen Schritt entscheidet, steht jedoch häufig vor zwei großen Fragen: Was passiert mit meinem bisherigen Zuhause – und wo finde ich eine neue, passende Wohnung, die wirklich zu mir passt?
Hier kommt der Makler ins Spiel – und zwar auf beiden Seiten
Ein erfahrener Makler wie ich, Wolfgang Sperz, begleitet Sie nicht nur beim Verkauf Ihrer bisherigen Immobilie, sondern unterstützt Sie auch aktiv dabei, ein neues Zuhause zu finden, das Ihrem Leben heute entspricht.
Dabei geht es nicht um irgendwelche Wohnungen – sondern um die passende Lösung für Ihre individuelle Situation. Vielleicht wünschen Sie sich eine Wohnung mit Aufzug, einem hellen Wohnbereich, einer großen Terrasse oder einem zweiten Bad für Gäste. Vielleicht möchten Sie in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben – nur mit weniger Verantwortung. Oder Sie träumen davon, näher bei den Kindern oder Enkeln zu wohnen.
Was auch immer Sie vorhaben: Ein guter Makler nimmt sich die Zeit, mit Ihnen genau hinzuschauen. Was brauchen Sie wirklich? Was ist realistisch umsetzbar? Und was lässt sich aus Ihrer jetzigen Immobilie herausholen, um die nächste Wohnphase gut und sicher zu gestalten?
Mehr als ein Umzug – ein echter Neuanfang
Ein solcher Schritt will gut überlegt sein. Es geht nicht darum, etwas aufzugeben – sondern darum, sich bewusst neu aufzustellen. Und dabei ist es besonders wertvoll, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der Sie versteht, ehrlich berät und alles Notwendige in die Hand nimmt.
Ich begleite Sie mit Ruhe, Erfahrung und persönlicher Betreuung durch diesen Veränderungsprozess – vom ersten Gespräch bis zum Einzug ins neue Zuhause.
Lassen Sie uns in Ruhe sprechen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die wirklich zu Ihnen passt.

Wolfgang Sperz
Sperz Immobilien. Persönlich. Erfahren. Zuverlässig.
3. Juni 2025 | Rund ums Eigenheim
So wird Ihre Immobilie zum Blickfang – Wie kleine Veränderungen den Verkauf positiv beeinflussen
Der erste Eindruck zählt – das gilt besonders beim Verkauf einer Immobilie. Interessenten entscheiden oft innerhalb weniger Sekunden, ob ein Haus oder eine Wohnung für sie infrage kommt. Und genau deshalb lohnt es sich, Ihre Immobilie optimal zu präsentieren.
Was viele Eigentümer überrascht: Schon mit kleinen Anpassungen lässt sich eine große Wirkung erzielen – ganz ohne aufwendige Umbauten oder teure Investitionen. Ein neutraler Blick von außen hilft dabei, das Haus so zu zeigen, wie es bei potenziellen Käufern am besten ankommt.
Warum Vorbereitung so wichtig ist
Vielleicht wohnen Sie schon viele Jahre in Ihrem Zuhause. Für Sie ist alles vertraut – aber Interessenten sehen mit anderen Augen. Zu viele Möbel, persönliche Dekoration oder zu dunkle Räume können die Vorstellungskraft einschränken. Wer sich nicht sofort „zu Hause“ fühlt, verliert schnell das Interesse.
Ein erfahrener Makler erkennt schnell, worauf es bei der Präsentation ankommt. Licht, Ordnung, Raumaufteilung, Gerüche – all das beeinflusst das Bauchgefühl der Interessenten. Und genau das entscheidet oft über den nächsten Schritt.
Mit wenig Aufwand viel erreichen
Sie müssen Ihre Immobilie nicht komplett verändern – aber sie sollte „verkaufsbereit“ wirken. Das bedeutet zum Beispiel:
- Räume neutral und offen gestalten
- Persönliche Gegenstände reduzieren
- Kleine Reparaturen vorab erledigen
- Ordnung in Keller, Garage und Garten schaffen
- Licht gezielt einsetzen
Gerne unterstütze ich Sie dabei – mit klaren Empfehlungen und einem geschulten Blick für das Wesentliche. Und manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die den Unterschied machen:
Ein frischer Blumenstrauß auf dem Tisch, geöffnete Fenster für klare Luft – oder der Duft von frisch gebackenem Kuchen aus dem Ofen.
Denn wer diesen Geruch wahrnimmt, fühlt sich sofort willkommen. Und genau dieses Gefühl möchten wir den Interessenten vermitteln.
Mehr Wirkung – besserer Verkauf
Eine gut vorbereitete Immobilie verkauft sich oft schneller – und zu einem besseren Preis. Denn wer einen stimmigen Eindruck gewinnt, erkennt den Wert auf den ersten Blick. Schon kleine Details machen hier einen großen Unterschied.
Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung: Gerne begleite ich Sie dabei, Ihre Immobilie optimal zu präsentieren – ohne großen Aufwand, aber mit spürbarer Wirkung.

Wolfgang Sperz
Sperz Immobilien. Persönlich. Erfahren. Zuverlässig.
25. Mai 2025 | Rund ums Eigenheim
5 Fehler, die sie beim Immobilienverkauf vermeiden sollten
Ein Immobilienverkauf ist ein bedeutender Schritt – finanziell, organisatorisch und oft auch emotional. Umso wichtiger ist es, typische Fehler zu kennen, die den Verkaufsprozess erschweren oder sogar Geld kosten können.
Hier erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt – und wie Sie den Verkauf von Anfang an sicher und strukturiert angehen.
1. Den Angebotspreis zu hoch oder zu niedrig ansetzen
Ein realistischer Preis ist die Basis für einen erfolgreichen Verkauf. Wer zu hoch ansetzt, schreckt Interessenten ab – wer zu niedrig startet, verschenkt womöglich viel Geld. Online-Rechner oder Nachbarvergleiche liefern selten verlässliche Werte.
Tipp: Setzen Sie auf eine fundierte Immobilienbewertung. So schaffen Sie Vertrauen bei Käufern und vermeiden unnötige Preisverhandlungen.
2. Unvollständige oder veraltete Unterlagen
Fehlende Dokumente verzögern den Verkaufsprozess und wirken auf Interessenten schnell unprofessionell. Energieausweis, Grundrisse, Flächenberechnungen und weitere Unterlagen sollten vollständig und aktuell sein.
Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig beraten, welche Unterlagen erforderlich sind – und wie Sie diese am besten zusammenstellen.
3. Emotionale Bindung unterschätzen
Die persönliche Geschichte eines Hauses ist wertvoll – kann aber auch den Blick auf den Markt verstellen. Potenzielle Käufer sehen nicht die Erinnerungen, sondern die Fakten. Ein neutraler Blick auf Zustand, Grundriss oder Ausstattung ist entscheidend.
Tipp: Behalten Sie Ihre Wünsche im Blick – aber denken Sie dabei immer auch aus Sicht des Käufers.
4. Den Verkaufszeitpunkt zu lange hinauszögern
Viele Eigentümer warten zu lange mit der Entscheidung, obwohl das Haus längst nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation passt. Das kann zu Wertverlust durch Sanierungsstau oder Überforderung führen.
Tipp: Wenn Sie häufiger darüber nachdenken, ob ein Umzug sinnvoll wäre, lohnt sich ein erstes, unverbindliches Gespräch.
5. Ohne professionelle Unterstützung verkaufen
Ein Immobilienverkauf ist komplex – rechtlich, finanziell und menschlich. Wer den Prozess allein durchläuft, riskiert Fehler bei der Preisfindung, der Käufersuche oder dem Vertragsabschluss.
Tipp: Setzen Sie auf einen erfahrenen Ansprechpartner, der Sie persönlich begleitet – mit einem klar strukturierten Ablauf und dem nötigen Überblick.
Gute Entscheidungen brauchen gute Beratung
Als Inhaber von Sperz Immobilien stehe ich Ihnen mit über 30 Jahren Erfahrung zur Seite – persönlich, verlässlich und auf Augenhöhe. Mein Ziel: ein Immobilienverkauf, der zu Ihnen passt – fachlich wie menschlich.
Lassen Sie uns sprechen – gern persönlich und unverbindlich.

Wolfgang Sperz
Sperz Immobilien – persönlich. erfahren. zuverlässig.
20. Apr. 2025 | Rund ums Eigenheim
Worauf Sie bei der Maklerwahl achten sollten
Ein Immobilienverkauf ist für Sie mehr als ein Geschäft. Es geht um Ihre Werte, Ihre Erinnerungen – und oft auch um einen neuen Lebensabschnitt. Umso wichtiger ist es, dabei jemanden an der Seite zu haben, dem Sie vertrauen können.
Doch woran erkennen Sie eigentlich, ob ein Makler wirklich zu Ihnen passt?
Erfahrung ist gut – echtes Verständnis ist besser
Sie möchten sicher sein, dass Ihre Immobilie in guten Händen ist. Und gleichzeitig wünschen Sie sich jemanden, der Ihre Situation versteht. Der zuhört, statt vorschnell zu bewerten. Der nicht nur den Markt kennt, sondern auch Ihre Lebensrealität. Gerade beim Verkauf einer Immobilie, die über viele Jahre Ihr Zuhause war, ist Einfühlungsvermögen oft entscheidender als jede Statistik.
5 Dinge, auf die Sie bei der Maklerwahl achten sollten
1. Persönliche Begleitung statt wechselnder Ansprechpartner
Ein Ansprechpartner, der sich Zeit nimmt, Ihre Geschichte kennt und den gesamten Prozess mit Ihnen gemeinsam gestaltet – das gibt Sicherheit.
Bei Sperz Immobilien haben Sie genau das: Ich, Wolfgang Sperz, begleite Sie persönlich – vom ersten Gespräch bis zur Übergabe.
2. Offenheit und Klartext
Sie brauchen niemanden, der Ihnen nach dem Mund redet. Sondern jemanden, der Sie ehrlich berät – zu Preisen, Möglichkeiten und Herausforderungen. Nur so können Sie fundierte Entscheidungen treffen.
3. Fachliche Kompetenz
Was ist Ihre Immobilie wirklich wert? Welche Zielgruppe kommt infrage? Und wie läuft der Verkauf möglichst reibungslos ab? Diese Fragen verdienen klare Antworten – und professionelle Unterstützung.
4. Verständnis für Ihre Lebenslage
Sie stehen an einem Wendepunkt. Vielleicht ist das Haus zu groß geworden. Oder Sie möchten sich bewusst verkleinern. Ein guter Makler geht auf Ihre Wünsche ein – ohne Druck, aber mit dem richtigen Gespür.
5. Ihr Tempo entscheidet
Niemand sollte Sie zu einem Schritt drängen. Der richtige Makler begleitet Sie in Ihrem Tempo – mit Erfahrung, Geduld und dem Blick fürs Wesentliche.
Ein guter Anfang ist ein persönliches Gespräch
Sie möchten sich erstmal einen Eindruck verschaffen – ganz ohne Verpflichtung? Sehr gern.
Ein offenes Gespräch bringt oft schon Klarheit darüber, was möglich ist, was sinnvoll wäre – und was gut zu Ihnen passt.
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Sperz Immobilien – persönlich. erfahren. zuverlässig.
25. März 2025 | Rund ums Eigenheim
Warum ein Tapetenwechsel im Alter gut tun kann
Ein Haus voller Erinnerungen, ein Garten mit Geschichte – viele Jahre lang war alles genau richtig. Doch mit der Zeit ändern sich die Bedürfnisse. Die Kinder sind längst ausgezogen, manche Räume bleiben ungenutzt, der Garten wird zur Daueraufgabe – und die Frage rückt näher:
Ist dieses Zuhause noch das passende für mein Leben heute?
Weniger Ballast. Mehr Lebensqualität.
Was früher für Sicherheit und Freiraum stand, kann sich im Alltag plötzlich schwer anfühlen: zu viele Zimmer, zu viele Stufen, zu viel Pflegeaufwand. Der Gedanke, sich zu verkleinern, kommt oft schleichend – und wird doch lange vor sich hergeschoben. Verständlich. Denn damit ist nicht nur ein Umzug verbunden, sondern oft auch ein innerer Abschied.
Sie kennen das: Es ist nicht einfach, sich zu trennen – aber befreiend, wenn es geschafft ist.
Wer den Schritt wagt, erlebt oft genau das: Mehr Leichtigkeit. Mehr Komfort. Mehr Raum für die Dinge, die wirklich zählen.
- Eine Wohnung mit Aufzug statt Treppen
- Eine sonnige Terrasse statt pflegeintensivem Garten
- Klare Räume, die zum Leben passen – nicht zur Vergangenheit
Das ist kein Rückschritt. Das ist Lebensqualität neu gedacht.
Gut beraten, besser entschieden
Veränderung braucht Klarheit – und jemanden, der zuhört, die richtigen Fragen stellt und mit Erfahrung begleitet. Genau dafür bin ich da: Wolfgang Sperz, Inhaber von Sperz Immobilien. Seit über 30 Jahren berate ich Eigentümerinnen und Eigentümer, die genau an diesem Punkt stehen. Ohne Druck. Ohne Umwege. Und immer mit dem Blick auf das, was für Sie wirklich zählt.
Ein erstes Gespräch bringt oft schon den Durchblick
Ob Sie noch überlegen oder bereits konkreter planen – ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen. In einem persönlichen Gespräch klären wir, welche Möglichkeiten es gibt, was gut zu Ihnen passt und wie der nächste Schritt aussehen kann.
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir – ich freue mich, von Ihnen zu hören.

15. Jan. 2023 | Rund ums Eigenheim
Nach einer Gesetzesänderung, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, muss der genaue Verkehrswert der Immobilie im Fall einer Erbschaft oder Schenkung neu bemessen werden.
Unser Schenkungssteuerrecht sieht Freibeträge vor, die liegen bei Kindern aktuell bei 400.000 EURO. Die Freibeträge gibt es alle zehn Jahre neu. Bei Ehepaaren gilt der Freibetrag pro Person. Ein Ehepaar kann also alle zehn Jahre insgesamt 800.000 EURO steuerfrei an die Kinder verschenken. Über den sogenannten Nießbrauch kann den Eltern zugesichert werden, bis an ihr Lebensende in der Immobilie wohnen bleiben zu dürfen.
Nähere Informationen dazu und zum Verkehrswert Ihrer Immobilie gern in einem persönlichen Gespräch.
